TRAVLOO

TRAVEL & LIFESTYLE

Top Urlaubsziele der Deutschen im Sommer 2022

Urlaub – was soll man eigentlich noch mit diesem Wort verbinden? Klar, technisch gesehen hatte man die letzten 2 Jahre die gleiche Anzahl an Urlaubstagen wie die Jahre davor, doch…

Urlaub – was soll man eigentlich noch mit diesem Wort verbinden? Klar, technisch gesehen hatte man die letzten 2 Jahre die gleiche Anzahl an Urlaubstagen wie die Jahre davor, doch für viele war es nicht mit der Art von Urlaub vergleichbar, die man noch 2020, vor Corona, genießen konnte. Die letzten Jahre waren nicht einfach, ein Lockdown folgte dem nächsten, viele Länder verhängten Einreisebeschränkungen, flächendeckend wurden PCR-Tests für Reisen gefordert. Doch es gibt Gründe optimistisch zu sein, denn 2022 scheint ein Jahr zu werden, in welchen Urlaubsreisen mit weniger oder gar keinen Restriktionen wieder möglich werden. Finden Sie auch, dass ein Urlaub bei Ihnen längst überfällig ist? Dann sind Sie hier richtig, denn wir haben die besten Urlaubsziele für den Sommer 2022 zusammengestellt.

1. Mallorca (Spanien)

…Malle ist nur einmal im Jahr”, so ein Zitat aus dem bekannten Ballermann-Hit von Peter Wackel. Ja, der Ballermann ist für viele Deutsche wahrhaftig eine jährliche Tradition, umso weniger verwunderlich ist es, dass Mallorca für den Sommer 2022 zu den beliebtesten Urlaubszielen gehört – der Ballermann war längst überfällig. Übrigens: Das Wort “Ballermann” ist eine Neubildung aus dem spanischen Wort “Balneario”, was so viel wie “Badeort” heißt, während die Inselgruppe, zu der Mallorca gehört, als “Balearische Inseln” bezeichnet wird. Mallorca auf den Ballermann zu beschränken, würde dieser Insel jedoch nicht im Ansatz gerecht werden, da sie über diverse Sehenswürdigkeiten verfügt. So ist das beschauliche Bergdorf “Valldemossa” mit seinen lediglich 2000 Einwohnern ein guter Ort, um Ruhe in den Urlaub zu bringen und die Seele baumeln zu lassen. Archäologiebegeisterte kommen mit Ses Païsses, einer Ausgrabungsstätte einer Eisenzeit-Kultur auf ihre Kosten. Ebenfalls sehenswert sind die wunderschönen Tropfsteinhöhlen Mallorcas, die man mit dem Boot erkunden kann.

2. Kairo (Ägypten)

Die Hauptstadt Ägyptens bietet jedem, der sie besucht, ein weltweit einzigartiges Flair. Allein die Pyramiden von Gizeh, die wohl zu den bekanntesten und ältesten Bauwerken der Menschheit zählen, rechtfertigen eine Kairo-Reise. Von den sieben Weltwundern der Antike, sind ausschließlich diese Pyramiden übrig, lediglich 15 Kilometer müssen vom Stadtzentrum aus zurückgelegt werden, um diese fantastischen Bauwerke mit eigenen Augen sehen zu können. Ganz in der Nähe befindet sich ebenfalls die 73,5 Meter lange und 20 Meter hohe Große Sphinx von Gizeh, eine der imposantesten Steinfiguren auf der Welt. Abseits dieser bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es jedoch auch weitere spannende historische Bauten zu besichtigen, wie zum Beispiel die hängende Kirche Babylons, die älteste Kirche Ägyptens. Doch auch Leute, die gerne Feiern gehen, kommen in Kairo auf ihre Kosten, mit rund 10 Millionen Einwohnern hat diese Stadt ein reges Nachtleben und diverse Unterhaltungs- und Freizeitangebote.

3. Rhodos (Griechenland)

Rhodos ist einerseits die viertgrößte Insel Griechenlands, andererseits der Name für eine auf dieser Insel befindlichen Stadt, in der fast die Hälfte der Inselbewohner lebt. Mit über 3000 Sonnenstunden im Jahr zählt diese Insel zu den sonnigsten Regionen Europas, sprich Sommerfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Für manche Geschmäcker wird es an der einen oder anderen Stelle vielleicht doch zu heiß, denn Temperaturen von 40 °C sind im Juli und August keine Seltenheit. Doch aufgrund der relativ niedrigen Luftfeuchtigkeit, ist diese Hitze jedoch erträglicher, als viele erst annehmen. Rhodos-Stadt überzeugt unter anderem mit einer charmanten Altstadt und dem darin befindlichen Großmeisterpalast, einer mittelalterlichen Burg, sowie mit dazugehörigen alten und imposanten Stadtmauern. Nicht umsonst wurde die Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Wer ein Faible für Insekten bzw. Schmetterlinge hat sollte auch einen Schlenker bei dem treffend benannten Tal der Schmetterlinge machen. Das wohl beliebteste Ziel ist jedoch die Akropolis der Stadt Lindos, welche sich auf einem imposanten, 116 Meter hohen Felsen befindet, mit einer dementsprechend atemberaubenden Aussicht. Abseits davon ist von Rhodos-Stadt aus der gesamten Westküste eine Kette von Hotels, Diskotheken und Bars, hier können Sie also nachts auf Ihre Kosten kommen.

4. Paris (Frankreich)

Dieser Klassiker darf auf keiner Liste für Urlaubsziele fehlen. Mit Rund 2,2 Millionen Einwohnern hat die Hauptstadt Frankreichs so gut wie alles zu bieten, was das Herz begehrt. In Paris befindet sich eines der bekanntesten Bauwerke der Menschheitsgeschichte: der Eiffelturm. Ein interessanter Fakt ist, dass der Eiffelturm als Attraktion für die Weltausstellung Paris 1889 errichtet wurde und lediglich für 20 Jahre stehen bleiben sollte. Zu Errichtungszeiten stieß das 330 Meter hohe stählerne Bauwerk auf großen Widerstand unter Künstlern und Intellektuellen, die befürchteten, dass er das Stadtbild zerstören könnte. Heute gilt der Eiffelturm als das Markenzeichen von Paris und erzielt pro Jahr circa 60 Millionen Euro Einnahmen durch Tourismus. Sollten Sie ihn noch nicht in Person gesehen haben, verstehen Sie spätestens, wenn Sie vor ihm stehen, warum das der Fall ist. Ein Spaziergang auf der „Avenue des Champs-Élysées“ dürfte sowohl für Shopping-Interessierte als auch für Menschen mit einem starken Ästhetikempfinden gleichsam zufriedenstellend sein. Wenn Sie dieser Prachtstraße lange genug folgen, dann erblicken Ihre Augen den imposanten „Arc de Triomphe de l’Étoile„, welcher 1806 von keinem geringeren als Napoleon Bonaparte in Auftrag gegeben wurde. Kunstaffine Menschen können sich über einen Ausflug in das Louvre, dem weltweit meistbesuchten Museum, freuen.

5. Istanbul (Türkei)

Zu guter Letzt soll die fast 16 Millionen Einwohner starke Stadt Istanbul Erwähnung finden. Die mit Abstand bevölkerungsreichste Stadt der Türkei bietet die volle Ladung an Kultur, Unterhaltung und Nachtleben. Klimatechnisch wird Istanbul durch ein moderates Seeklima geprägt, was der Lage zwischen dem Mittelmeer und dem Schwarzen Meer geschuldet ist. Kulturtechnisch lohnt sich ein Besuch im prachtvollen Topkapi-Palast mit seinen zahlreichen Verzierungen. Auch das wohl bedeutendste Bauwerk frühbyzantinischer Architektur, die Hagia Sophia, befindet sich in Istanbul.

Wie auch immer Ihre Reisevorstellungen für den Sommer 2022 aussehen, gute Vorbereitung ist ebenso elementar wie ein gut ausgesuchtes Reiseziel. Man kann beispielsweise die Grundlagen der Sprache des entsprechenden Urlaubslandes lernen, in dem man sich zum Beispiel Unterrichtssunden mit einem professionellen Sprachlehrer oder Übersetzer bucht.

Wir wünschen Ihnen eine gute, unterhaltsame, aber auch entspannende Urlaubsreise.

Keine Kommentare zu Top Urlaubsziele der Deutschen im Sommer 2022

Urlaubsziel Thailand

Das musst du für deine Reise nach Thailand wissen Wer einen unvergesslichen Urlaub verbringen will, wählt immer häufiger das Urlaubsziel Thailand. Das graue Wetter in Deutschland und der dauernde Regen…

Das musst du für deine Reise nach Thailand wissen

Wer einen unvergesslichen Urlaub verbringen will, wählt immer häufiger das Urlaubsziel Thailand. Das graue Wetter in Deutschland und der dauernde Regen wecken in immer mehr Menschen Fernweh. Ein Thailand Urlaub als Rettung aus dem Schmuddelwetter wird gerne gewählt, denn Thailand ist als Reiseziel ideal, wenn man dem Alltag entfliehen will.

thailand strand

Thailand bietet eine große Vielfalt

Thailand bietet seinen Besuchern eine vielfältige Landschaft, einsame Strände und eine gar paradiesische Umgebung. Besonders die kleinen Inseln des Landes eignen sich für einen erholsamen Urlaub, für alle, die dem Massentourismus entgehen wollen, denn Thailand ist als Reiseziel ist bei Urlaubern aus der ganzen Welt beliebt.

Die kleinen Inseln Thailands bestechen vor allem durch ihre wunderschönen Strände, die unberührten Regenwälder und gewaltige Felslandschaften.

felslandschaft thailand

Ein Thailand Urlaub weit ab des Tourismus muss gut geplant werden, am besten man wendet sich an einen erfahrenen Reiseanbieter, der auch vor Ort einen Ansprechpartner bietet, damit der Thailand Urlaub so wird, wie man ihn sich vorgestellt hat, einfach unvergesslich.

Thailand Rundreise – Die vielen Facetten erleben

Das Urlaubsziel Thailand bietet sich auch für eine Rundreise an, so kann man die verschiedenen Seiten des Landes kennen lernen und somit die gesamte Schönheit Thailands genießen. Neben den endlosen Stränden ist besonders die beeindruckende Flora und Fauna ein Highlight bei einem Thailand Urlaub, denn hier am Ende der Welt gibt es Pflanzen und Tiere zu bestaunen, die man nur von Bildern kennt, so kann man zahlreiche exotische Eindrücke sammeln.

elefant in thailand

Thailand Urlaub mit viel Ramba Zamba

Wen es doch in die bekannten Ecken des Landes zieht, der wird auch in Ko Samui, Phuket oder Bangkok einen wunderbaren Thailand Urlaub verbringen können, denn hier fühlen sich vor allem aktive Urlauber wohl, die auch Interesse an dem turbulenten Leben haben und sich gerne in Bars und Cafés niederlassen, um sich zu erholen und kulinarische Leckerbissen zu genießen. Aber auch ein pulsierendes Nachleben kann man in der thailändischen Metropole erleben und zahlreiche Impressionen sammeln.

bangkok skyline

Das Urlaubsziel Thailand ist jedoch nicht zuletzt so beliebt, weil es trotz der Entfernung und Vielfalt dennoch bezahlbar ist und man sich einen Thailand Urlaub auch dann leisten kann, wenn die Urlaubskasse nicht ganz so gut gefüllt ist. Somit ist das Urlaubsziel Thailand wohl eines des faszinierendsten und erschwinglichsten Fernreiseziele überhaupt.

Reiseführer Thailand

Weiterführende Informationen:

Urlaubsziel Thailand: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
5,00 von 5 Punkten, basieren auf 9 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Diese Seite bewerten

Kommentare deaktiviert für Urlaubsziel Thailand

Lohnt sich ein Urlaub auf Pump?

Nach stressigen Wochen und Monaten im Job endlich bei einem entspannten Urlaub mal so richtig die Seele baumeln lassen: Das ist der Anspruch den viele Menschen haben. Doch nicht immer…

Nach stressigen Wochen und Monaten im Job endlich bei einem entspannten Urlaub mal so richtig die Seele baumeln lassen: Das ist der Anspruch den viele Menschen haben. Doch nicht immer lässt sich ein Urlaub so ohne weiteres realisieren. Häufiger Grund:

Das fehlende Kleingeld!

Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich das immer mehr Menschen sich ihre Reise mit einem Urlaubskredit finanzieren möchten.

Ab in den Urlaub und erst später zahlen

Der „Urlaub auf Pump“ ist für viele inzwischen zu einem notdürftigen Gut geworden. Den steigende Kosten sorgen für immer weniger Geld in den Taschen der Verbraucher. Sparmaßnahmen können daher nur begrenzt durchgeführt werden.

Trotz des knappen Geldes möchten die meisten jedoch nicht auf ihren wohlverdienten Urlaub verzichten. Warum also die nächste Reise bequem per Kredit finanzieren und bequem in monatlichen Raten zurückzahlen?

Ist ein Kredit für den Urlaub sinnvoll?

Grundsätzlich ist ein Urlaubskredit keine besondere Finanzierungsform, sondern schlichtweg ein zweckgebundener Kredit. Dieser darf ausschließlich zur Reisefinanzierung genutzt werden.

Die beantragte Kreditsumme wird als voller Betrag auf das Konto des Kreditnehmers gutgeschrieben. Die Rückzahlung erfolgt in einem vorab festgelegten Zeitraum in Form von monatlich gleichbleibenden Raten.

Der Zinssatz, zu welchem der Kredit beantragt wurde, bleibt während der gesamten Kreditlaufzeit ebenfalls gleich.Bei einem sehr günstigen Zinssatz kann sich die Aufnahme eines Urlaubskredit dementsprechend lohnen.

Zum einen braucht man nicht auf seine Ersparnisse zurückgreifen (insofern diese vorhanden sind), zum anderen kann man die Laufzeit des Kredit so wählen, dass die monatlichen Raten optimale an die persönliche Finanzsituation angepasst werden.

Wie hoch darf ein Urlaubskredit sein?

Je nach Anbieter kann es bei der maximalen Kreditsumme zu unterschieden kommen. In den meisten Fällen kann ein Urlaubskredit bis zu einer Summe von 10.000 Euro aufgenommen werden.

Sollte eine höhere Summe benötigt werden, empfiehlt es sich meist einen Konsumkredit aufzunehmen.

Um die benötigte Kreditsumme optimal bestimmen zu können, sollten Verbraucher vorab die Planung für die anfallenden Kosten vornehmen:

  • Transportkosten (Zug, Flugzeug, Schiff o.ä.)
  • Unterkunftskosten (Hotel, Ferienwohnung, Kajüte o.ä.)
  • Verpflegungskosten (restaurants etc.)
  • Aktivitäten (Sehenswürdigkeiten, Touren etc.)

Tipp: Bei Pauschalreisen sind häufig bereits die relevantesten Kosten wie Flug, Hotel und Transfer inkludiert. Je nach Auswahl sind auch Verpflegung (Frühstück, Halbpension, Vollpension, All-Inklusive) bereits im Preis enthalten. Dementsprechend sollten unter Umständen noch die Kosten für eventuell geplante Aktivitäten mit eingeplant werden.

Bei einem Urlaubskredit sollte nach Möglichkeit eine kurze Laufzeit gewählt werden. Die persönliche Finanzlage bleibt dadurch übersichtlich.

Wichtig ist es auch seine monatlichen Ein- & Ausgaben gegenüberzustellen um herauszufinden, wie hoch eine monatliche Belastung für den Kredit überhaupt ausfallen darf. Dabei sollte immer ein finanzielles Polster zur Sicherheit mit einkalkuliert werden welches unvorhergesehenen Ausgaben dient.

Lohnt sich ein Urlaub auf Pump?: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
5,00 von 5 Punkten, basieren auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading...
Diese Seite bewerten

Keine Kommentare zu Lohnt sich ein Urlaub auf Pump?

20 Unvorhersehbare Reiseergebnisse im Jahr 2020

Es ist kein Geheimnis, dass die erste Hälfte des Jahres 2020 für die Reisebranche eine Herausforderung war. In Kombination mit der Coronavirus-Pandemie und den Maßnahmen der Regierung zur Unterdrückung des…

Es ist kein Geheimnis, dass die erste Hälfte des Jahres 2020 für die Reisebranche eine Herausforderung war. In Kombination mit der Coronavirus-Pandemie und den Maßnahmen der Regierung zur Unterdrückung des Virus ging der Nachfragefaktor – in vielen Fällen – auf Null zurück.

Während die Einnahmen der Reisebranche verdampft sind, sind die Kosten nicht verschwunden. Fluggesellschaften, Hotels, Reisebüros und Reiseveranstalter erzählen alle beunruhigende Geschichten über das Durchbrennen des Cashflows. Wir alle haben Fotos von leeren Flughäfen, touristenfreien Städten, leeren Stränden und verlassenen UNESCO-Stätten gesehen (und in einigen Fällen auch gemacht).

Einige Reiseunternehmen, nicht nur Fluggesellschaften, die sich auf staatliche Rettungsaktionen beriefen, suchten nach neuen Finanzierungswegen. Viele haben geschlossen. Viele andere kämpfen weiter für den Aufschwung.

COVID-19 noch immer präsent

In einigen Teilen der Welt, vor allem in Südamerika, Afrika, im Nahen Osten und in Teilen Asiens, wütet COVID-19 immer noch. China ist in Alarmbereitschaft für eine zweite Welle. Gleichzeitig öffnen sich einige Reisewirtschaften in Europa, Asien und im Pazifikraum zögerlich wieder, und es kehrt ein vorsichtiger Optimismus zurück.

Lassen Sie uns also fast 6 Monate, seit Ende Dezember 2019 die ersten Fälle von „Verdacht auf Lungenentzündung“ in Wuhan gemeldet wurden, innehalten und zurückspulen. Und, fragen wir uns … „Hätte jemand wirklich vorhersagen können, dass im Jahr 2020…“

#1 Die UNWTO würde den folgenden Satz veröffentlichen: „100% der weltweiten Reiseziele haben jetzt COVID-19 Reisebeschränkungen„, wie sie es am 28. April tat.

#2 Der Changi-Flughafen von Singapur, eines der wichtigsten Drehkreuze Asiens, der im Jahr 2019 68,3 Millionen Passagiere abfertigte und zum achten Mal in Folge den SkyTrax World Best Airport Award erhielt, würde vorübergehend nur von zwei seiner vier Terminals aus betrieben und den Bau des T5 um zwei Jahre verschieben.

#3 Jedes Land, ganz zu schweigen von fast allen, würde den größten Outbound-Markt der Welt ausschließen: China. Im Jahr 2019 wurden rund 155 Millionen chinesische Ausreisevorgänge durchgeführt. Gegenwärtig bleiben die chinesischen Grenzen geschlossen.

#4 Umfragen zur Reisestimmung der Verbraucher und nicht zu den Ankünften der Besucher, zu Flugplatzdaten und Hotelbelegungen würden die zukünftige Budgetierung und Planung der Tourismusvermarkter bestimmen.

#5 Die Olympischen Spiele in Tokio und die UEFA-Europameisterschaften, die beiden wichtigsten sporttouristischen Ereignisse des Jahres, würden auf 2021 verschoben.

#6 Fluggesellschaften, Bahn- und Busunternehmen würden ihre Umbuchungsfenster für die Verbraucher verlängern – in einigen Fällen um bis zu 2 oder 3 Jahre.

#7 Etihad würde die erste Fluggesellschaft sein, die eine berührungslose Technologie erprobt, die in der Lage ist, die Temperatur, Herzfrequenz und Atemfrequenz eines Passagiers auf einem Flughafen zu messen.

#8 Die IATA würde vorhersagen, dass die weltweite Nachfrage nach Flugpassagieren im Jahr 2020 um 54,7% sinken würde – mit einem Rückgang um 53,8% im asiatisch-pazifischen Raum, der weithin (vor und nach der Pandemie) als wichtiger Motor für das Reisewachstum angesehen wird.

#9 Der Hashtag #TravelTomorrow würde in der gesamten Branche breite Unterstützung finden und gemeinsam genutzt werden. Reisen. Der morgige Tag. Denken Sie einfach ein paar Sekunden darüber nach.

#10 Die Phrase ‚Travel Bubble‚ (schnell gefolgt von ‚Air Corridor‘ und ‚Green Lane‘) würde die Wiedereröffnung des Flugnetzes mit epidemiologischen Kontrollfaktoren in Einklang bringen.

#11 Ein Direktor für den Hotelbetrieb würde öffentlich erklären, dass die Hausmeisterei eingesetzt werden kann: „Elektrostatische Sprühtechnologie, die die höchste Klassifizierung von Desinfektionsmitteln verwendet„.

#12 Die drei großen Fluggesellschaften Chinas – Air China, China Southern und China Eastern – würden im ersten Quartal 2020 zusammen einen Nettoverlust von 14 Milliarden RMB verzeichnen, verglichen mit einem gemeinsamen Nettogewinn von 10 Milliarden RMB im gleichen Zeitraum 2019.

#13 Fluggesellschaften und Regierungen würden sich zusammentun, um Repatriierungsflüge aus mehreren Ländern anzubieten – nicht infolge von Militärputschen, Wirbelstürmen oder Erdbeben, sondern wegen eines Virus.

#14 Die Begriffe „Abriegelung„, „Reiseverbot„, „Urlaub“ und „Quarantäne“ würden zu üblichen Elementen der täglichen Kommunikation mit Familie, Kollegen und Kunden werden.

#15 Der World Travel & Tourism Council (WTTC) würde „einen Verlust von 100 Millionen Arbeitsplätzen durch die Coronavirus-Pandemie“ vorhersagen, wie er es am 24. April tat.

#16 Der Inlandsreiseverkehr, der in vielen Ländern (mit bemerkenswerten Ausnahmen wie China, Thailand und Südkorea) lange Zeit unterbewertet, unterfinanziert und unterstrategisiert war, würde in naher Zukunft zum Dreh- und Angelpunkt einer Erholung des Reiseverkehrs werden.

#17 Angesichts der Prognose, dass Selbstfahrerreisen in Asien weiterhin aggressiv wachsen werden, würde die kultige Mietwagenmarke Hertz in den USA in die Reorganisation nach Chapter 11 eintreten.

#18 Samsonite, die bevorzugte Gepäckwahl asiatischer Markenkäufer, die ihre Einkäufe unterwegs von Bicester Village bis zu den Galleries Lafayette aufbewahren, würde im ersten Quartal 2020 einen Nettoumsatzrückgang von 231 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen.

#19 Die nationalen Fremdenverkehrsämter würden ihre erfahrungsorientierten Slogans und Werbekampagnen ersetzen, um sie stattdessen als „vertrauenswürdige“ und „sichere“ Reiseziele zu präsentieren.

#20 Die Konzepte „Travel Recovery“ und „COVID-Sicherheit“ würden die Reisebranche in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 und bis ins Jahr 2021 begleiten.

Beim Abschied vom ersten Halbjahr eines neuen Jahrzehnts sollten wir also tief durchatmen und das Ausmaß der damit verbundenen Herausforderungen erkennen. Wir hoffen, dass dies uns die Kraft und die Entschlossenheit gibt, uns dem zu stellen, was uns in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 und darüber hinaus erwartet. Wir alle wünschen uns wieder ein „Chainless Life“ in dem wir unseren Leidenschaften nachgehen können.

Kommentare deaktiviert für 20 Unvorhersehbare Reiseergebnisse im Jahr 2020

Type on the field below and hit Enter/Return to search

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.